Zweite Bundesliga Wasserball
Bundesligaduell im Plauener Becken: SVV trifft auf Uerdingen
Plauen. Am Samstag um 19 Uhr steht für den SVV Plauen die nächste wichtige Partie der Bundesliga-Saison an. Mit dem Uerdinger Schwimmverein 08 gastiert ein Gegner im Vogtland, der in der Vergangenheit für besonders enge und umkämpfte Duelle sorgte. In den letzten Jahren entschieden sich die Heimspiele gegen Uerdingen ausnahmslos in den letzten Spielminuten – mal triumphierten die Vogtländer, mal gingen die Gäste als Sieger aus dem Becken.
Die Gäste präsentieren sich auch in dieser Spielzeit erneut stabil. Individuelle Qualität, hohe Spielintelligenz und ein eingespieltes Teamgefüge sorgen aktuell für einen nachvollziehbaren zweiten Tabellenplatz. „Uerdingen ist ein sehr gutes, routiniertes Team. Sie nutzen Fehler konsequent aus, deshalb müssen wir von Beginn an konzentriert auftreten,“ erklärt SVV-Trainer Robin Seemann. Für Plauen ist das Duell weit mehr als nur ein weiteres Ligaspiel – es ist eine echte Standortbestimmung. Nach zuletzt ungewohnten Fehlern und liegen gelassenen Punkten wollen die Hausherren beweisen, dass ihre wahre Leistungsfähigkeit deutlich höher liegt. „Wir wissen, dass wir besser spielen können, als wir es zuletzt gezeigt haben. Dieses Spiel ist die perfekte Gelegenheit, wieder in unseren Rhythmus zu finden“, betont Seemann. Ein entscheidender Faktor könnte dabei die Tatsache sein, dass der SVV Plauen personell wieder aus dem Vollen schöpfen kann. Im Gegensatz zur Partie in Neustadt steht nun der komplette Kader zur Verfügung – ein Vorteil, den die Vogtländer unbedingt nutzen wollen. Unterstützt vom lautstarken Heimpublikum im bekannten Plauener Hexenkessel hofft das Team, die Atmosphäre zum eigenen Motor zu machen. „Mit unseren Fans im Rücken können wir jeden schlagen. Jetzt liegt es an uns, das auch zu zeigen“, so Seemann.
Alles deutet also auf ein weiteres spannungsgeladenes Kapitel dieser Wasserball-Rivalität hin. Gelingt es Plauen, die eigenen Stärken über die gesamte Spielzeit zur Geltung zu bringen, stehen die Chancen auf drei Punkte im heimischen Becken und damit auch auf den nächsten Heimsieg sehr gut.