Im vom DKBC vorhergesagten Spitzenspiel empfing der Liganeuling SG Grün-Weiß Mehltheuer den KSV Freital, quasi Aufsteiger gegen Aufstiegskandidat. Die Gäste spielen bereits einige Jahre in der 2.Bundesliga und haben sich in der Sommerpause noch einmal verstärkt. Als spielstarke Truppe wollen die Nachbarn der sächsischen Landeshauptstadt diese Saison um den Titel mitkämpfen. Davon wollten sich die Grün-Weißen natürlich nicht einschüchtern lassen und wieder voll angreifen. Durch einen kurzfristigen personellen Ausfall musste die Aufstellung jedoch noch einmal umgeplant werden. Im Vergleich zu den letzten Spielen rückte somit René Dietzsch aus der zweiten Mannschaft in die Startsechs. „Gut gestartet – aber dann den Faden verloren…“ so das Motto zum heutigen Spiel. Nach einem verheißungsvollen Spielbeginn ging es den Grün-Weißen an diesem Tag dann nicht mehr so gut von der Hand. Einzig Daniel Höring (614) und Stefan Großer (618) konnten ihren Mannschaftspunkt holen und zugleich die 600er Marke knacken. Alle weiteren Mannschaftspunkte gingen an die Gäste. Diese spielten sich vor allem im Schlusspaar in einen Rausch, wobei Jan Opitz neben dem Tagesbestwert von 662 mit seiner 191er Startbahn ein Highlight auf Gästeseite setzte. Der zweite Freitaler 600er war Miroslav Jelinek mit 631. Für die Mehltheuerer spielten weiterhin Florian Lamprecht (564), René Dietzsch (528), Alexander Kelz (594) und Andy Spranger (577). Mit dem finalen 2:6 und 3495 erzielter Kegel gegen starke 3645 hatten die Vogtländer am Ende dann keine Chance. Die Gastgeber waren an dem Tag im Kopf einfach nicht zu 100% fit, was in unserer Sportart am Ende entscheidend für den großen Wurf ist. Die Niederlage ist dennoch kein Beinbruch, auch wenn man nun in die Mitte der Tabelle abgerutscht ist. Nach einer Woche Pause geht es dann bei der zweiten Mannschaft von Zerbst weiter.