Nach der langen Sommerpause und 3-wöchiger Vorbereitung ging es für die junge E2 des SV Merkur letzten Samstag in Triebel wieder los. Gespielt wurde gegen 3 Teams a 20 Minuten. 
 
Als erstes spielten wir gegen den Gastgeber SV Triebel. Von Anfang waren wir die spielbestimmende Mannschaft und so dauerte es nur 3 Minuten bis wir durch Leon in Führung gingen, der in diesem Spiel einen Hattrick erzielte. Auch Milan und Matthes trafen durch gut herausgespielte Chancen. Das sah für das erste Spiel schon recht gut aus. Da war der Ehrentreffer von Triebel halb so wild.
 
Gegen den VfB Schöneck trafen wir auf einen Gegner, der von Anfang an körperlich und spielerisch stärker war als Triebel. In den ersten 10 Minuten war Schöneck klar stärker als wir. Unsere Abwehrspieler Felix und Milan hatten alle Hände voll zu tun. Und auch unser Torwart Phil musste einige Schüsse parieren.
 
Ab der 12. Minute wurden wir stärker und sicherer im Passspiel. Karl, Jordan und Johannes versuchten alles um endlich ein Tor zu schießen, doch wir dachten zu kompliziert. Anstatt den Mitspieler aufzulegen wollte jeder selber schießen und so kam es wie es kommen musste, ein langer Ball über unsere komplette Abwehr und ein Schönecker Spieler traf in der 18. Minute zur Führung. In der 19. Minute traf Milan, durch einen Schuss von Karl den der Torwart Abpraller ließ. Und in der 20. Spielminute traf Jordan noch zum 2:1 Sieg durch ein super Solo.
 
Das letzte Spiel gegen den Reichenbacher FC war genauso turbulent wie die letzten Begegnungen beider Mannschaften. In der ersten Minute trifft Reichenbach. In der 8. Minute legt Milena für Johannes zum Ausgleich auf. In der 10. Minute trifft Reichenbach erneut. In der 14. Minute trifft Milan zum 2:2.
 
Bis dahin war Reichenbach spielerisch deutlich überlegen. Als Karl in der 15. Minute auch endlich trifft, kam von Reichenbach nicht mehr viel. Und Leon traf in der 19. Minute mit einem Distanzschuss zum 4:2 Endstand. Somit waren wir ungeschlagen Tagessieger.
 
Für Oelsnitz spielten: Phil Hendel (Tor) – Leon Böttcher (4 Tore), Milan Persigehl (4), Karl Gerschau (1), Johannes Kittner (1), Matthes Schulze (1), Milena Binder, Felix Pohl
 
#sogehtsächsich