Samstag Nachmittag stand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft für unsere F1-Junioren an und man reiste gut besetzt und hoch motiviert nach Reichenbach, um sich mit den besten 8 F-Jugend-Teams im Vogtland zu messen. So sollte man in Gruppe A auf den 1. FC Wacker Plauen I, die SG Neustadt I und den 1. FC Rodewisch II treffen. In Gruppe B duellierten sich beide Vertretungen des VFC Plauen, FC Teutonia Netzschkau I und der BSV Irfersgrün I. In den beiden Runden zuvor zeigte unser Team wozu es in der Lage ist, aber auch, dass man wirklich jeden Gegner ernst nehmen muss und niemals nur 75 % reichen würden.
Man traf in Spiel 1 auf Neustadt I und war sich bewusst, dass ein guter Start hier für den weiteren Turnierverlauf entscheidend sein würde. Es folgte ein offener Schlagabtausch, man versuchte alles, es ging hin und her, doch so richtig kam man nicht ins Spiel und hinten machte man noch zu viele Fehler, vorn war man nicht effektiv genug. Nach den 10 Minuten musste man sich so einer starken Neustädter Mannschaft 2:1 geschlagen geben. Danach gab´s die ersten Tränen, weil sich jeder bewusst war, dass man mehr kann und von sich selbst enttäuscht war.
Dann folgte Spiel 2 gegen Wacker Plauen und man zeigte mit leicht veränderter Startformation den Willen, den es braucht sich die eine Chance fürs Weiterkommen zu sichern, siegte verdient mit 3:1 und war wieder mitten im Turnier. Dann hieß es durchatmen, zuschauen was die anderen Gegner der Gruppe A zeigen und dann dort anknüpfen, wo man im letzten Spiel aufgehört hatte. Danach wartete Rodewisch II, die unserer F2 in der Zwischenrunde leider ein Bein stellten und damit fürs Ausscheiden dieser sorgten. Die Aufgaben waren klar verteilt und man ließ dem Gegner weder Raum, noch Chancen und wenn sich diese doch auftaten, erledigte Emil hinten einen ganz sauberen Job und hielt sein Team im Spiel. So spielte man fast 10 Minuten mit einer 1:0 Führung im Rücken kraftraubendes Pressing, nutze jeden Fehler des Gegners zum Gegenangriff und holte sich hier am Ende etwas überraschend, aber verdient, den Gruppensieg.
Wir trafen somit auf den VFC Plauen II im Halbfinale. Dass dies hier ein ganz heißer Tanz werden würde, wusste man im Vorfeld, doch man merkte den Ehrgeiz der Kids deutlich, alle wollten jetzt mehr nach dieser Leistungssteigerung über die 3 vorangegangenen Spiele. Dann begannen die entscheidenden 10 Minuten dieses Halbfinals und es war schnell klar, dass hier ganz viel Feuer drin sein würde. Man machte es gut, fand aber unzureichende Lösungen, für das eigene Spiel und der VFC II machte es durch individuelle Klasse eiskalt und netzte bis zur Mitte des Spiels 2 mal ein. Ruppig ging es zur Sache, oft wurde das Spiel unterbrochen und Karl bekam ein ums andere Mal auf die Knochen, beim Versuch sich durch die gegnerische Abwehr zu dribbeln. Aber desto mehr Aufregung aufkam, umso so mehr warf man sich vorn wie hinten in die Zweikämpfe, klärte hinten alle Versuche des Gegners souverän, versuchte sich jeden einzelnen Ball zu erlaufen und wirbelte auf allen Positionen, um dem VFC das eigene Spiel aufzuzwingen. Dann der Anschlusstreffer in der zweiten Spielhälfte und man merkte dem Gegner die Nervosität an. Der Gegner haderte mit dem Schiri statt sich auf das eigene Spiel zu fokussieren und unsere Farben nutzten die Gunst der Stunde und schossen ihr Team in der Schlussphase der Partie noch zum 2:2 Ausgleich. Die Halle tobte, die Freude war riesig, was folgte war der Schlusspfiff, fließende Freudentränen und ein 7-Meter-Schießen mit je 3 Schützen. Finn, Milan und Karl sollten es richten und Emil irgendwie versuchen hier einen Schuss zu halten. Alle waren voller Emotionen und standen unter Strom – das Ergebnis – alle 3 Jungs trafen, der VFC scheiterte 1 mal an der Latte, wir standen im Finale.
Das Finale gegen den VFC Plauen I begann und was soll man sagen, man zeigte nochmal mehr welch tolle Spielzüge zustande kommen können, wenn man sich Selbstbewusstsein erarbeitet und als Team geschlossen auftritt. Man spielte erneut druckvoll und schnell und ließ sich nicht verunsichern, ließ dem Gegner wieder keinen Raum sich zu entfalten und führte ziemlich früh mit 1:0. Paul und Finn hatten die linke Seite im Griff, Milan und Karl die rechte und wenn es doch eng wurde, half jeder Spieler auf alle Positionen aus. Der VFC versuchte immer wieder Nadelstiche zu setzen, aber wenn es brenzlig wurde, parierte Emil hinten herausragend jeden Torschuss oder man schmiss sich mit großem Einsatz in die Schussbahn und blockte ab, was da auf unser Tor zu kam. Mehrfach hatten wir sogar das 2. Tor auf dem Fuß, aber irgendwie kam dann doch noch ein Fuß dazwischen oder wir scheiterten nach starker Karl – Milan Kombination an der Latte des gegnerischen Tores. Dann der Abpfiff und man fiel sich in die Arme und feierte diesen letztendlich verdienten aber überraschenden Pokalsieg.
Bei der Siegerehrung kam es dann direkt zu einer weiteren freudigen Überraschung, die umso stolzer werden ließ – der Pokal für den besten Torhüter ging an Emil mit seinen starken Paraden, bester Spieler wurde der oft gefoulte Karl, der aber immer wieder aufstand und seinem Team weiter half. (MB)
Hallenkreismeister für Merkur wurden: Emil Dietzel (Tor) – Milan Persigehl (1), Paul Dölling, Karl Gerschau (5), Finn Richter (4), Adrian Jimenez (1), Nils Gruhner, Nikita Frei
#sogehtsächsich