Vorschau Saisonauftakt

Besser hätte die Konstellation zum Saisonauftakt für Merkur Oelsnitz im Elstertalstadion nicht sein können, denn wenn am Freitag das Derby gegen den VfB Schöneck angepfiffen wird, dann liegt jede Menge Brisanz in der Partie. Die Vereine liegen nur knapp 15 Kilometer auseinander und kennen sich durch Spielerwechsel in beide Richtungen bestens. Passend dazu hat der Verband mit dem erfahrenen Philipp Berndt einen Schiedsrichter angesetzt, der schon öfters seine Spielleiterqualitäten bewiesen hat. Auch wenn Oelsnitz als einzige Mannschaft seit dem Aufstieg im Jahr 2016 ununterbrochen in der Landesklasse – davor Bezirksliga und jetzt Sachsenklasse – vertreten ist und sein 221. Punktspiel bestreitet, als Favorit geht das Team von Trainer Kenny Häußler nach dem personellen Umbruch nicht in die Partie. Für Häußler waren die Ergebnisse gegen starke Gegner in der Vorbereitung ohnehin zweitranging, denn die Leistungen waren größtenteils gut und die Stimmung im Team besser als noch im Frühjahr. Der VfB Schöneck hat dagegen nach zwei Vizemeisterschaften in der Vogtlandliga den ersehnten Aufstieg geschafft und bestreitet sein allererstes Spiel in dieser Liga. Zumindest ist es für den neuen VfB-Coach Marco Waldenburger kein Neuland, da er die Spielklasse aus seiner Zeit beim Meeraner SV bereits kennt. Auch bei seiner Mannschaft lief in der Vorbereitung nicht alles rund. Bei der Generalprobe gegen den Vogtlandligaaufsteiger FSV Ellefeld gelang zwar ein 7:1-Erfolg, aber auch da wird man das Ergebnis richtig einzuordnen wissen. In der Vergangenheit hat man aber im Landespokal gegen höherklassige Teams bereits für Furore gesorgt und neben vielen jungen, auch eine Reihe erfahrene Spieler in seinen Reihen, allen voran Marcel Schlosser. Einen Gewinner wird es wahrscheinlich so oder so geben und zwar Merkurs Schatzmeister. Der Verein rechnet mit um die 300 Besuchern. Sollte diese Marke überboten werden, dann wäre das ein neuer Zuschauerrekord bei Punktspielen in der Landesklasse in Oelsnitz. (stwi)

#sogehtsächsich