Vogtlandklasse: 22. Spieltag
SpVgg Heinsdorfergrund – SV Merkur 06 Oelsnitz 2:1 (1:0)
 
Einen bitteren Sonntag erlebte Merkurs 2. Mannschaft am Sonntag in Heinsdorfergrund. Man verlor nicht nur das Spiel durch einen Gegentreffer in der 6. Minute der Nachspielzeit, sondern musste auch drei verletzte Spieler beklagen.
Doch der Reihe nach. Nachdem man vergangene Woche aufgrund der Absage von Nord Plauen 3 Punkte auf dem Sofa einfahren konnte, wusste man, dass die tief im Abstiegskampf steckenden Heinsdorfer um jeden Zentimeter kämpfen würden.
Merkur II verstärkte sich wieder mit den Alten Herren Florian Weiß und Marcel Schuch. Letztgenannter hatte nach nicht mal 2 Minuten auch die erste Großchance im Spiel, als er nach Einwurf von Prang frei vorm Keeper einen Heber knapp übers Tor setzte.
Danach näherte sich die Heimelf mehrmals dem Merkur-Tor, die Gefahr hielt sich aber noch in Grenzen. Die nächste Oelsnitzer Möglichkeit vergab Weiß nach tollem Flankenlauf von Röhling, danach zielten Winkler und erneut Schuch zu ungenau bei ihren gut herausgespielten Abschlüssen.
Die bis dahin beste Chance der Heimelf parierte Görtz gg. Miszler gut (30.). Die hochverdiente Merkur-Führung erzielte Niklas Günther in der 35. Minute per Freistoß. Sein Schuss aus 23m schlug unhaltbar im Winkel ein.
Keine Zeigerumdrehung später hätte Röhling erhöhen können, doch Schmutzler kratzte seinen Schuss stark aus dem Eck. Im Gegenzug lief Miszler allein auf Görtz zu, den Abschluss rettete Voigt vor der Linie, doch unser Hüter prallte mit dem Stürmer unglücklich zusammen und musste lang behandelt werden, konnte aber weitermachen.
Vor dem Pausenpfiff folgten Röhling nochmals mit einem Schuss, der gut pariert wurde und anschließend die beste Chance der Heinsdorfer, die Kemnitz aus 3m an die Latte bugsierte.
Nach der Pause gelang Heinsdorf umgehend der Ausgleich. Ein guter Spielzug über die linke Seite wurde von Groß im Zentrum humorlos vollendet (47.). Merkur stecke aber nicht auf und spielte weiter nach vorn. Eine gute Aktion von Röhling wurde nicht mit einem Tor belohnt, seine Eingabe fand keinen adäquaten Abnehmer und Prangs Schuss aus dem Hinterhalt war leichte Beute.
Es blieb ein munteres Hin und Her in dem beide Teams zahlreiche Chancen herausspielten, aber beide Keeper zu Hochform aufliefen. Der Heimkeeper Schmutzler zeigte mehrfach vor allem gegen Schuch tolle Paraden. In der Schlussphase musste Merkur zweimal verletzungsbedingt wechseln: Für Prang (Sprunggelenk) kam Müller und Weiß musste nach einem unglücklichen Kopfzusammenprall mit blutender Wunde vom Platz, für ihn kam Ebner.
Beide Teams spielten in der 10-minütigen Nachspielzeit auf Sieg, doch am Ende hatte die glücklichere Mannschaft das bessere Ende auf seiner Seite: Nach einem Eckball köpfte Franz Wilhelm am langen Pfosten ungehindert ein. Die letzten Angriffsbemühungen von Merkur brachten nichts mehr ein sodass der gut amtierende Schiri Franda nach knapp 100 Minuten zur Freude der Heimelf, die sich damit wohl den größten Abstiegssorgen entledigt hat, abpfiff.
 
Für Merkur trotz eines guten Spiels mit zahlreichen Chancen natürlich eine absolut bittere Niederlage, die so vermeidbar wie unglücklich war. Weiß, Prang und auch Görtz wurden nach dem Spiel in die Notaufnahme gebracht und fallen erstmal aus. Wir wünschen allen Dreien gute Besserung und schnelle Genesung.
Am kommenden Samstag erwartet man auf dem heimischen Kunstrasen den Tabellenführer SSV Bad Brambach. Anstoß der Partie ist aufgrund der in Oelsnitz stattfindenden Trainer-Ausbildung erst 16:30 Uhr. (MS)
 
Bild (S. Müller): Michael Voigt zeigte in der Defensive eine gewohnt starke Leistung
 
#sogehtsächsisch