Für unsere F1-Junioren stand der 6. Spieltag – diesmal in Werda – an und die Zielsetzung, eine Platzierung in den Top 2, sprach man diesmal im Vorfeld klar aus. Das Potenzial dieser Mannschaft, die ansteigende Formkurve der letzten Wochen und eine volle Auswechselbank sorgten für viel Selbstbewusstsein und Motivation groß aufzuspielen. Gegner des heutigen Tages waren die SpG Werda/ Kottengrün, FC Teutonia Netzschkau I & II und BC Erlbach II. Durch 5 Teilnehmer hatte man das erste Spiel frei und spielte sich am Rande schon warm für das erste Duell gegen die SpG Werda. Man kam dann auch gut in dieses Spiel, vorn setzten Finn & Max immer wieder Akzente und hinten ackerten Leon und Paul unermüdlich gegen die flinken Stürmer des Gegners. Und wenn unserer Abwehr doch einmal die Balleroberung misslang, hielt Emil im Kasten einfach alles und brachte die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung. So stand dann auch verdient hinten die Null, vorn die 4. Den Schwung des starken Beginns wollte man direkt in Spiel 2 mitnehmen, gegen die uns bisher unbekannte 1. Mannschaft der Netzschkauer Teutonen. Schwungvoll ging es los, Max wirbelte auf der rechten Seite und dem Gegner flogen nur so die Bälle um die Ohren, leider brachte dies keine Tore. Auch Finn versuchte von links sein Glück und kam nicht zum Erfolg, im Gegenteil schnell kassierte man im Anschluss 4 Tore, weil man selbst nicht mehr die Ordnung behielt und immer einen Tick zu langsam agierte. Lobenswert dennoch, dass man sich nicht aufgab und nach einer Durchwechslung doch noch 2 Tore, wenn auch per Brechstange, erzielt wurden und so noch auf ein 2:4 am Ende heran kam. Danach musste man sich kurz sammeln, durchatmen und nochmals besprechen, was besser funktionieren sollte. Und irgendwie war das dann auch ein „Hallo Wach“ und man zeigte im folgenden Spiel viel Spielwitz und noch mehr Laufbereitschaft und jeder durfte sein Können nochmal auf dem Werdaer Grün unter Beweis stellen. Man setzte den Gegner – BC Erlbach II so unter Druck, dass dieser nur Fehler machen konnte und schoss sich den Frust von der Seele. Endstand somit 8:1 für Merkur I und Anreiz genug, auch im letzten Spiel gegen Teutonia Netzschkau II genau da weiter zu machen. So kam es dann auch, man kam zwar zunächst etwas schwerfällig ins Spiel, aber dann lief die Tormaschinerie auch schon an, jeder wusste was zu tun war und rief genau das auch ab. Abpfiff – nochmal 8:1 gewonnen, Platz 2 gesichert und man konnte zufrieden die Heimreise antreten. Nun heißt es noch eine Woche trainieren, Ferien genießen und am letzten Spieltag dort anknüpfen, wo man hier aufgehört hatte. (MB)
Für Merkur spielten: Emil Dietzel (Tor) – Leon Gropp, Paul Dölling (5), Max Bauer (6), Finn Richter (10), Adrian Jimenez (1), Paul Ittner, Milan Bräutigam
#sogehtsächsich