Am Wochenende stand für unsere F2 der 6. Spieltag des Kinderfestivals in Kottengrün auf dem Programm. Mit dabei waren neben dem Gastgeber SV 1903 Kottengrün auch die Teams aus Adorf/ Bad Brambach, SG Kürbitz und BC Erlbach I.
Das erste Spiel gegen Kottengrün zeigte deutlich, dass in der Defensive noch Luft nach oben ist. Oelsnitz musste sich mit 1:6 geschlagen geben, Noah erzielte den einzigen Treffer. Trotz des Ergebnisses zeigte das Team großen Einsatz, doch Stellungsfehler und fehlende Absprache führten zu vielen Gegentoren. Dieses Spiel war ein klarer Hinweis darauf, woran in den kommenden Trainings gearbeitet werden muss.
Im zweiten Spiel gegen Erlbach I zeigte die Mannschaft eine deutlich bessere Leistung und gewann verdient mit 2:0 durch Tore von Lasse und Tyler. Unser Torwart Yannis glänzte mit wichtigen Paraden. Dennoch gab es auch hier noch Situationen, in denen das Zusammenspiel zu wünschen übrig ließ, und Chancen wurden teilweise leichtfertig vergeben.
Gegen Adorf/Bad Brambach kämpfte Oelsnitz lange einem Rückstand hinterher. Lasse erzielte kurz vor Schluss den verdienten Ausgleich, doch direkt im Gegenzug wurde eine Unaufmerksamkeit bestraft und das 1:2 fiel. Dieses Spiel machte einmal mehr deutlich, dass Konzentration bis zum Abpfiff entscheidend ist.
Im letzten Spiel gegen Kürbitz zeigte Oelsnitz dann wieder sein Potenzial: Tyler traf viermal, Lasse zweimal, und Noah sowie Nikita erhielten viel Spielzeit. Auch hier war jedoch erkennbar, dass noch mehr Zusammenarbeit nötig ist – viele Chancen wurden durch Einzelaktionen vergeben, anstatt gemeinsam Torchancen herauszuspielen.
Am Ende belegte der SV Merkur 06 Oelsnitz einen schmeichelhaften zweiten Platz, der vor allem durch die überraschenden Niederlagen von Kottengrün möglich wurde. Spielerisch und taktisch gibt es noch viel zu verbessern, insbesondere in der Defensive und beim Zusammenspiel. Dennoch zeigte die Mannschaft großen Einsatz, Kampfgeist und Spielfreude, und das Turnier hat einmal mehr deutlich gemacht, dass die Kinder von Spiel zu Spiel dazulernen und wertvolle Erfahrungen sammeln.(FP)
Für Merkur spielten: Yannis Sperling (Tor), Lasse Meinel (4), Felix Buchheim, Louis Steiner, Tyler Krauße (5), Noah Lippold (1), Nikita Frei
#sogehtsächsich