Bei der Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U15 im Judo, die am vergangenen Samstag in Bautzen stattfand, zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten des JV IPPON Rodewisch beeindruckende Leistungen. Insgesamt hatten sich im Vorfeld elf Judoka des Vereins für dieses Turnier qualifiziert – ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins. Die Veranstaltung, ausgerichtet vom PSV Bautzen im Auftrag des Judoverbandes Sachsen, bot spannende Kämpfe auf vier Matten. Ab 10 Uhr gingen die jungen Talente in ihren jeweiligen Gewichtsklassen an den Start und kämpften um Medaillen und die Qualifikation zur Mitteldeutschen Meisterschaft. Die Rodewischer Judoka konnten sich bei diesem sportlichen Highlight in Sachsen nicht nur Medaillen, sondern auch die begehrten Tickets zur nächsten Meisterschaftsrunde erkämpfen. Die intensive Vorbereitung hatte sich ausgezahlt: Auf Platz eins stand Largo Friede (-34 kg) zur Siegerehrung. Über die Silbermedaille konnten sich Elena Schütze (-63 kg), Hanna Förster (-57 kg), Stacy Knoll (-52 kg) sowie Alexa Pittag (-48 kg) freuen. Sophie Kießling (-44 kg) erkämpfte sich den Bronzerang. Und Milla Altmann (-40 kg), Maximilian Beyer (-66 kg) sowie Sophie Schubert (-44 kg) belegten Platz fünf. Der JV IPPON Rodewisch darf stolz auf seine jungen Talente sein und blickt mit Spannung auf die kommenden Herausforderungen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften am 20. September in Adorf.

In Holzhausen kämpften dann die Jüngsten des Rodewischer Judovereins am Sonntag. Hier fand der Spitz-Pokal der Altersklassen U9 und U11 statt. Leo Espig, Sophie Zimmer (U9 und U11), Hendrik Unger sowie Walther Wicht siegten in ihren Limits. Platz zwei erreichten Luise König sowie Kuno Hecht. Und Lukas Wolfrum sicherte die den Bronzerang.

Von Maxi Blei