Sonntag, 14. September 2025 | 5. Spieltag | Vogtlandliga
FC Werda 1921 e.V. – 1.FC Wacker Plauen 2:2 (1:2)
Tore: 1:0 Karel Fassel (2.), 1:1 Sebastian Heintze (27.), 1:2 Christian Schneider (34.), 2:2 Jesse Rittrich (90.+3)
Schiedsrichter: Lasse Müller (Neustadt)
Zuschauer: 113
Wacker: Löffler – Reyer, Walther, Fritzsche, Hanslik (85. Ott), Fischer/V, C. Schneider (68. Berger), Hohmuth (90. Perez), Heintze, Hellmich/V, Herzog.
________________________
Bitter – aber gerecht!!!
Der 1.FC Wacker Plauen hat beim spielstarken FC Werda durch ein 2:2 Unentschieden zumindest einen Punkt mitnehmen können. Gemischte Gefühle herrschten nach dem Spiel – einerseits ärgerte man sich über den Ausgleichstreffer der Hausherren in der Nachspielzeit – andererseits musste man anerkennen, dass dieser Treffer aufgrund der drückenden Überlegenheit der Werdaer auch absolut verdient war.
Im ersten Durchgang boten beide Teams den 113 Zuschauern ein tolles Duell auf Augenhöhe mit viel Tempo und einigen Chancen. Den besseren Start erwischten die Werdaer. Durch das frühe Pressing zwang man Wacker zu einigen Fehlabspielen in der Anfangsviertelstunde – gleich die erste Chance wurde bestraft.
Ruben Rittrich legte mustergültig für Fassel auf, der sich die Chance aus Nahdistanz nicht nehmen lief. Unsere Elf brauchte eine Viertelstunde um sich vom Druck zu befreien. Dies zeigte in den folgenden 30 Minuten eindrucksvoll. Nach dem Schneider noch am Pfosten scheiterte, konnte Heintze per Foulelfmeter ausgleichen.
Zuvor wurde Hohmuth vom Werdaer Schlussmann von den Beinen geholt. Wacker blieb nun dran – Schneider profitierte von einer zu kurzen Abwehr und schoss das Leder sehenswert per Volley in die Maschen. Wacker blieb weiter dran und hätte bis zum Pausenpfiff durchaus noch erhöhen können. Hohmuth verpasste sowohl per Fuß als auch per Kopf die Chance auf den dritten Treffer.
Nach der Pause änderte sich nicht nur das Wetter, sondern auch der Spielverlauf. Werda drückte sofort aufs Gaspedal und schnürte Wacker in deren Hälfte ein. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der hohe Druck der Platzherren belohnt werden sollte. Doch Wacker stemmte sich mit viel Kampf, zahlreichen Abwehrbeinen und einem starken Schlussmann Löffler gegen den Ausgleichstreffer.
Unsere Elf konnte diese Druckphase überstehen und sich nach rund 15 Minuten wieder etwas freischwimmen. Große Chancen blieben allerdings Mangelware – die sich bietenden Räume in der Offensive konnte man zu selten nutzen. Die größte Chance hatte der eingewechselte Berger, der die Eingabe von Hanslik nur um Zentimeter verpasste.
Werda setzte in den Schlussminuten alles auf eine Karte und wurde dafür belohnt. Nach zwei Großchancen bewahrte Jesse Rittrich die Gastgeber vor der Niederlage. Aufgrund der zahlreichen Chancen ging die Punkteteilung am Ende auch in Ordnung. Nicht vergessen wollen wir auch die gute Leistung des Schiedsrichtertrios. Lasse Müller ließ auf beiden Seiten viel laufen und hatte somit seinen Anteil an einem attraktivem Spiel.
Was bleibt? Wacker hat trotz schmaler Personaldecke einem Spitzenteam der Vogtlandliga absolut Paroli bieten können. Vor allem im ersten Durchgang hat man es wohl verpasst den ein oder anderen Treffer mehr zu erzielen. Doch bleiben wir positiv – Wacker hat in den bisherigen fünf Partien immer soliden und engagierten Fußball gezeigt.
Die Mannschaft ist auf dem richtigen Weg und spielt phasenweise richtig tollen Fußball. Mit diesem Engagement wird man auch weiterhin regelmäßig punkten. Am kommenden Samstag (15:00 Uhr) empfangen wir mit Grünbach-Falkenstein einen ähnlich spielstarken Gegner. Auch hier darf man sich auf ein attraktives Spiel freuen.
Text: Andreas Seidel
Foto: @fubafx_photograhy_
Foto: @fubafx_photograhy_