Plauen. Im Rahmen des Modellvorhabens „Zukunft Leben im Plauener Süden“ erhält die Kemmleroberschule eine neue Einfeldhalle. Die vorhandene Turnhalle soll zu einem Multifunktionsraum umgebaut werden, welche unter der Woche als Mensa dient und auch für Vereinszwecke genutzt werden kann. Des Weiteren sollen die sanitären Anlagen der Oberschule erneuert, ein Außenaufzug angebaut und der Brandschutz verbessert werden.

Drei gute Wünsche für das neue Haus

Der Spatenstich erfolgte im August. Nun folgte die Grundsteinlegung. Oberbürgermeister Steffen Zenner füllte dafür eine Zeitkapsel mit Planunterlagen zum Bau, einer Tageszeitung sowie der aktuellen Ausgabe der Plauener Stadtnachrichten, einem Spitzenabzeichen mit Vater und Sohn, Grußworte der Kemmleroberschule, ein paar Münzen sowie einer Urkunde. Mit jedem der drei Hammerschläge auf die Bodenplatte sprach Oberbürgermeister Steffen Zenner einen Wunsch aus: „Ich wünsche stets einen Segen auf dem fertigen Bau und seinen Nutzern, Beständigkeit für die nächsten Generationen und dass die Baustelle unfallfrei bleibe und der Bau sicher für alle voranschreite und beendet werden kann.“

Alles im Zeitplan

Der Architekt Hermann Thoma informierte außerdem zum Bau und den weiteren Schritten und auch der Direktor der Kemmleroberschule, Andreas Seidel, hielt eine Rede.
Mit den Sommerferien 2025 haben die Umbauarbeiten im Schulgebäude begonnen. Es wurden Staubschutzwände zur Abtrennung des Baustellenbereiches über alle Etagen errichtet sowie die Sanitäranlagen über alle Geschosse sowie im Erdgeschoss abgebrochen. Mit Beginn des neuen Schuljahres soll der Sportunterricht in der neuen Halle stattfinden, so die Hoffnung. Aktuell liegt man im Zeitplan.

Die Arbeiten im Schulgebäude sollen bis Schuljahresende abgeschlossen sein

Anfang August begannen die Arbeiten zur Verbesserung des Baugrundes, in dem die anstehenden Erdmassen mit einer Gesamtstärke von 90 Zentimetern lagenweise gefräst und mittels Mischbinder wieder eingebaut wurden. „Darauf aufbauend startete im September planmäßig der Neubau der Einfeldhalle. Nach der Baustelleneinrichtung wurden bis Ende Oktober die Grundleitungen verlegt und die Bodenplatte errichtet. Anschließend werden die Stützen und Filigranwände des ersten Abschnitts der Einfeldhalle errichtet sowie Mauerwerksarbeiten beim Sozialtrakt und der Halle durchgeführt“, so Dina Wolf vom Fachgebiet Hochbau.

7,6 Millionen Euro kostet der Neubau der Einfeldturnhalle

Insgesamt investiert die Stadt etwa 7,6 Millionen Euro für den Neubau der Einfeldturnhalle und den Umbau der Schule sowie deren Brandschutz. Die Maßnahme wird zu 50 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent vom Land innerhalb des Modellvorhabens gefördert. Für die Brandschutzmaßnahmen in der Schule wurde ein gesonderter Fördermittelantrag über SchulInfra gestellt.

Der Bildungscampus Ostvorstadt wächst

Nach der Fertigstellung des Enkelgartens und der Kleinfeldsportanlage am Sportplatz des 1. FC Wacker Plauen wird nun ein weiterer bedeutender Baustein des Sport- und Bildungscampus Ostvorstadt innerhalb des Modellvorhabens „ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden“ zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung umgesetzt. Alle Informationen zum Modellvorhaben gibt es unter www.plauen.de/zukunft-leben (kare)