Die Jahreshauptversammlung des 1. FC Wacker Plauen zeigte es deutlich: Es kommen schwierige Zeiten, auf die man sich gut vorbereiten muss. In derBerichterstattung über die vergangenen beiden Geschäftsjahre 2023 und 2024 bleibt festzuhalten, dass Wacker ein Defizit verbuchen muss. Das Minus konnte durch gutes Wirtschaften und Rücklagen ausgeglichen werden. Doch der Verein muss aufgrund seiner neuen Größe – 377 Mitglieder sind neuer Wacker-Rekord – jetzt sofort gegensteuern.

 
So bestätige die Mitgliederversammlung die vom bisherigen Vorstand angestrebte Beitragserhöhung. Diese Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2026 ist besonders wichtig, wenn Wacker auch künftig so viele oder sogar noch mehr Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb starten lassen möchte. Die Infrastrukturkosten übersteigen inzwischen den Einnahmensektor. Die Mitgliederversammlung des 1. FC Wacker Plauen e.V. hat deshalb die Anpassung der Mitgliedsbeiträge im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich zum 01.01.2026beschlossen. Dazu muss man wissen, dass für ein Kind künftig bei Wacker pro Woche bei 2x Training/1x Spiel etwa 50 Cent pro Spiel- und Trainingstag fällig werden. Es bedarf großer Anstrengungen im Verein, diesen niedrigen Beitrag so zu stabilisieren. Deshalb gilt die Beitragserhöhung für alle Aktiven. 
 
Beitrag ab 1.1.2026
Erwachsene: von 8€ auf 10€ monatlich
Nachwuchsbereich: von 4€ auf 6€ monatlich
Passive Mitglieder: unverändert 6€ monatlich
 
Sechs der sieben bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl. Nur Christian Lutz, langjähriger sportlicher Leiter, scheidet nach seinem Wohnortwechsel aus dem Vorstand aus. Der Verein dankt ihm für seine engagierte Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Neben den bewährten Kräften traten mit Markus Schneider und Karsten Repert zwei erfahrene Mitglieder zur Wahl an. Alle Kandidaten wurden von der Versammlung gewählt und sie nahmen ihre Wahl an. Damit verfügt der 1. FC Wacker für die kommende Legislaturperiode über einen achtköpfigen Vorstand. Die Aufgaben sind wie folgt verteilt:
  • Steve Wagner | 1. Vorstand & Öffentlichkeitsarbeit
  • Andreas Seidel | 2. Vorstand & Nachwuchsleiter
  • Christian Hermann | Schatzmeister
  • Markus Schneider | Sportlicher Leiter
  • Erik Drescher | Sponsoring
  • Lukas Schönherr | Fördermittelbeauftragter
  • Peter Forst | Mitgliederverwaltung
  • Karsten Repert | Vereinskoordinator
Wie das neue Gremium betont, möchte man die kommenden Wochen nutzen, um die ausufernden Kosten zu erörtern und weitere Maßnahmen einzuleiten. Vorstandsvorsitzender Steve Wagner: „Wir werden neben der Beitragserhöhung natürlich auch uns selbst genau reflektieren. Jeder Einzelne muss schauen, wo er in seinem Ressort Sparpotenzial findet.“ Trotz der bitteren Beitragspille muss sich keiner um die Wacker Sorgen machen. Der Verein hat sich in den letzten Jahren gut strukturiert weiterentwickelt und er ist auch ordentlich aufgestellt.
 
Zum Thema Auszeichnung/Ehrungen folgt noch ein weiterer Beitrag.