Im doppelten Einsatz war am vergangenen Wochenende die D3 von Merkur Oelsnitz. So waren wir am Samstag zu Gast beim Vogtland-Cup des VFC Plauen und kickten in insgesamt 7 Spielen im Vogtlandstadion gegen die Teams der Leistungszentren von Bayern München, RB Leipzig, Hertha BSC, Stal Rzeszow (Polen), FC Hermannstadt (Rumänien), Karlovy Vary (Tschechien) und den Lokalmatador VFC Plauen. Zwar konnten wir hier insgesamt nur einen Punkt gegen den späteren Turnierdritten Stal Rzeszow ergattern, einige Spiele waren aber deutlich enger als die Ergebnisse am Ende vermuten ließen. So wäre bei besserer Chancenverwertung durchaus mehr drin gewesen. Highlight war sicherlich das Spiel gegen die U11 des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München. Mit großer Laufbereitschaft und cleverer Defensivarbeit konnten wir hier bis 4 Minuten vor Spielende ein 0:0 halten und gerieten erst durch einen umstrittenen Neunmeter ins Hintertreffen. Am Ende mussten wir gegen den späteren Turniersieger nur eine knappe 0:2 Schlappe einstecken. Außerdem konnten die Merkur-Jungs noch ein Foto mit dem ehemaligen DFB-Nachwuchs- und Bundesligatrainer Manuel Baum ergattern.
Direkt am Sonntag stand der nächste Leistungsvergleich auf dem Programm. Gespielt wurde hierbei der internationale U11-Junioren-Cup der JFG Bayerisches Vogtland. Außer dem VFC Plauen, standen auch wieder sämtliche Teams des Vortagesturniers am Start. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld von Sparta Prag (Tschechien), Viktoria Pilzen (Tschechien) und den bayerischen Teams vom Ausrichter JFG Bayerisches Vogtland sowie Bayern Hof und ATS Hof-West. In zwei 6er-Staffeln wurden zunächst die Platzierungen ermittelt. Hierbei konnten wir im ersten Spiel die Rasenballer aus Leipzig beinahe zu Fall bringen. Nach der deutlichen Niederlage am Vortag hatten die jungen Sperken die hochkarätigeren Chancen auf den Siegtreffer. Am Ende jubelte man beim 0:0 aber auch ausgelassen über den Punktgewinn gegen die Bundesliga-Nachwuchs-Kicker. Durch Siege gegen ATS Hof-West und Karlovy Vary standen bei Niederlagen gegen Sparta Prag und Hertha BSC am Ende 7 Punkte zu Buche und somit als Vierter die Qualifikation für die Spiele um die Plätze 5-8 des Tages. Hier zeigten wir gegen Viktoria Pilzen nochmals eine klasse Leistung und konnten sogar in Führung gehen. Die Tschechen drehten die Partie aber kurz vor Schluss noch in einen Sieg. Durch eine 1:3 Niederlage im abschließenden Spiel gegen das rumänische Team vom FC Hermannstadt stand somit ein respektabler 8. Platz (von 12 Teams) beim zweiten Leistungsvergleich des Wochenendes. Erschöpft, aber stolz und mit jeder Menge toller Erfahrungen traten wir die Heimreise an. Bedanken möchten wir uns nochmals bei den Veranstaltern des VFC Plauen sowie der JFG Bayerisches Vogtland für die Einladungen und die tolle Organisation vor Ort. (KS)
Für Merkur spielten:
Samstag: Mats Fernow (TW), Marlon Bräutigam (Tor), Noah Simmler, Nick Schindler, John Wurzer, Eddy Schneider, Levi Macal, Mats Warmbier, Felix Dölling, Mika Rudert (1 Tor), Fabio Herrmann (1), Finley Meinel
Sonntag: Mats Fernow (TW), Jan Barthel (TW) Kurt Gerschau, Noah Simmler (2 Tore), Nick Schindler (3), John Wurzer (2), Levi Macal (3), Michl Tröger, Max Bauer, Niclas Lang (1), Eddy Schneider, Felix Zimmer (Gastspieler)
#sogehtsächsich